Suchfunktion
Datum | Nachricht |
---|---|
02.10.2018 | Lehrgänge für einen horizontalen Laufbahnwechsel gemäß § 21 Landesbeamtengesetz |
Am Montag, 19. November 2018 beginnen die Lehrgänge für einen horizontalen Laufbahnwechsel gemäß § 21 Landesbeamtengesetz am Seminar WHRS FR. Herzlich willkommen! Weiter Informationen finden Sie hier: |
|
16.07.2018 | Verabschiedung Kurs 2017 |
Am Dienstag, 24. Juli 2018 wird Kurs 2017 verabschiedet. Wir gratulieren heute schon zum Bestehen des II. Staatsexamens.
![]() |
|
16.02.2018 | Regionale Einführungsveranstaltungen für neue Mentoren |
Ende Februar / Anfang März 2018 finden wieder regionale Einführungsveranstaltungen für neue Mentoren und interessierte Lehrer/-innen an folgenden Orten und Terminen jeweils von 14.30 – 17.00 Uhr statt: Di, 27.02.18 im SSDL Freiburg (Konferenzraum), 79098 Freiburg, Eisenbahnstraße 58-62 Mi, 28.02.18 im Schulzentrum Efringen-Kirchen, 79588 Efringen-Kirchen, Hauptstraße 30 Do, 01.03.18 an der Theodor-Heuss-Realschule, 7652 Offenburg, Vogesenstr. 6 Anmeldungen erfolgen bitte mit Angabe des gewünschten Ortes/Datums per Mail an: poststelle@seminar-whrs-fr.kv.bwl.de. |
|
11.01.2018 | Neuer Stellvertretender Seminarleiter |
Das neue Jahr beginnt in unserem Seminar mit einer hocherfreulichen Nachricht: heute Morgen wurde Herr Patrick Beuchert von Herrn Abteilungsdirektor Hecht mit sofortiger Wirkung zum Stellvertretenden Seminarleiter bestellt. Wir gratullieren Herrn Beuchert recht herzlich zur Ernennung und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit! | |
01.09.2017 | Neue Seminarleitung |
Wir freuen uns Frau Amanda Kanstinger als neue Seminarleiterin begrüßen zu können. Wir wünschen Frau Kanstinger einen guten Start und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. | |
17.07.2017 | Verabschiedung von Kurs 2016 |
Am Montag, 24. Juli 2017 wird Kurs 2016 verabschiedet. Das Programm finden Sie hier. | |
30.05.2017 | FACE - 3. Dialogveranstaltung „Community of Practice“(CoP) am 26. Juni 2017 ab 14 Uhr |
Lehrer*innenbildung ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe, im Rahmen der verschiedenen Institutionen Verantwortung tragen. Zur Neugestaltung der 1. Phase der Ausbildung von Lehrkräften kooperieren seit 2015 die Albert-Ludwigs Universität und Pädagogische Hochschule Freiburg miteinander. Mit der Baden-Württembergischen Umstellung auf eine neue Bachelor-Master-Struktur im Lehramtsstudium soll die Kohärenz innerhalb der Hochschulen und in der Abstimmung mit allen beteiligten Akteuren gestärkt werden. Das Praxiskolleg fördert die Kohärenz zwischen Theorie und Praxis über alle Phasen der Lehrerbildung durch Vernetzungsangebote. | |
18.01.2017 | Kurs 2017 - Herzlich willkommen! |
Beginn des Vorbereitungsdienstes Kurs 2017 ist am Mittwoch, 01. Februar 2017. Wir heißen die neuen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter herzlich willkommen! Unter dem Menüpunkt "Service => Informationen Kurs 2017" finden Sie weitere Informationen sowie das Programm für den Einführungstag am 01. Februar 2017. |
|
22.11.2016 | Qualifizierungsmaßnahme für HS-/WRS-Lehrkräfte |
Das Programm für die Einführungsveranstaltung am 28.11.2016 und weitere Informationen zur Qualifizierungsmaßnahme für HS-/WRS-Lehrkräfte finden Sie hier. | |
18.07.2016 | Verabschiedung von Kurs 32 |
Am Montag, 25. Juli 2016 verabschieden wir den Kurs 32. Wir beginnen um 16.00 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Kreuzkirche - Fehrenbachallee 50, Freiburg-West. Ab 17.00 h wird die offizielle Kursverabschiedung mit Zeugnisausgabe im „Schwarzwaldsaal“ des RP Freiburg (Bissierstr. 7, Freiburg-West) stattfinden. Da der „Schwarzwaldsaal“ nur mit maximal 220 Stühlen belegt werden darf, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir Ihren Verwandten und Freunden im „Schwarzwaldsaal“ leider keine Sitzplätze anbieten können; Ihre Gäste können jedoch vom Foyer vor dem „Schwarzwaldsaal“ die Feier mitverfolgen. Ein ausführliches Programm finden Sie unter Service => Kurs 32. |
|
15.01.2016 | Kurs 2016 - Herzlich willkommen! |
Beginn des Vorbereitungsdienstes Kurs 2016 ist am Montag, 01. Februar 2016. Wir heißen den ersten WHRS-Kurs herzlich willkommen! Unter dem Menüpunkt "Service => Informationen Kurs 2016" finden Sie weitere Informationen sowie das Programm für den Einführungstag am 01. Februar 2016. | |
14.04.2015 | Pädagogik Kompakttag |
Am Montag, 20. April 2015 findet im Kurhaus Bad Krozingen ein Pädagogik Kompakttag statt. U. a. spricht Herr Gerhard Ziener, Pädagogisch-theologisches Zentrum (PTZ) Stuttgart, zum Thema "Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen". | |
09.01.2014 | Bilingualer Tag am 22.02.2014 |
Wir laden Sie heute ein zu einem Bilingualen Tag am 22. Februar 2014 von 9 bis 13 Uhr im Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerfortbildung, Eisenbahnstr. 58-62, Freiburg. | |
07.06.2013 | Veränderte Lernkultur an unseren Schulen im Fokus ästhetisch-kultureller Bildung |
Am Donnerstag, 04. Juli 2013 findet im Kurhaus von Bad Krozingen ein Fachsymposium zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Themenbereich ästhetisch-kultureller Bildung im Kontext einer veränderten Lehr-Lernkultur statt. Dazu sind Sie herzlichst eingeladen. | |
10.04.2013 | Gemeinsamer Seminartag |
Gemeinsamer Seminartag für alle Referendarinnen und Referendare von Kurs 2013/2014 des GWHS-Seminars Offenburg und des RS-Seminars Freiburg | |
29.01.2013 | Zweites Kooperationstreffen |
Zweites Kooperationstreffen der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung, Realschulen, Freiburg und Grund-Haupt- und Werkrealschulen, Offenburg am 14. Januar in Freiburg | |
06.07.2012 | Großes Interesse am Fachsymposium "Gemeinschaftsschule" - 05.07. 2012 Kurhaus Bad Krozingen |
Lehren & Lernen an Gemeinschaftsschulen; Kompetenzen entwickeln? | |
18.11.2011 | Mentorenqualifikation |
Hospitation als stiller Teilnehmer an Prüfungslehrproben mit anschließendem Kolloquium (RPO II § 20 und § 15 Absatz 4) Mentoren haben die Möglichkeit, als stiller Teilnehmer bei Prüfungslehrproben mit anschließendem Kolloquium zu hospitieren. Ihre schulische Aufgabe als Mentor wird durch den Austausch mit den Prüfern über den Ablauf und die Bewertungskriterien der Prüfungen erweitert und vertieft. | |
26.07.2011 | Neues Ausbildungsfach an unserem Seminar: IuK |
Ab Kurs 29 bilden wir an unserem Seminar auch das Fach IuK (Informations- und Kommunikationstechnik) aus. Diese Information sollte wichtig sein für alle Lehramtsanwärter/innen, die ab 1.2.2012 in den Vorbereitungsdienst gehen und das Fach Informatik studiert haben. |
Kontakt / Anfahrt
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (WHRS)
Freiburg
Eisenbahnstraße 58 - 62
D-79098 Freiburg
Telefon: 0761-88530-0 (Zentrale)
Telefax: 0761-88530-30
Anreise mit der Bahn