Bereichsleitung: SSRin Nicole Sauer
Lehrbeauftragte: Michael Helfer, Birgit Kury, Ellen Sauer-Groß, Delphine Sélam
"Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster,
das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet
und die Lebensauffassung weitet."
Frank Harris
Leitgedanke
Im bilingualen Unterricht werden durch den Gebrauch der Fremdsprache die Inhalte des Sachfachs vermittelt, wobei die zentralen
Arbeitsweisen, Prinzipien und Methoden des jeweiligen Sachfachs im Vordergrund stehen.
Voraussetzung für alle in diesem Fach Unterrichtenden ist:
- eine eigene hohe Sprachkompetenz
- fundierte Kenntnis im Sachfach
- Wissen um eine moderne Fremdsprachendidaktik
- Wissen um didaktisch-methodische Grundlagen des bilingualen Sachfachunterrichts
Ausbildung
- Ausbildung für Anwärterinnen und Anwärter, die Europalehramt mit der Fremdsprache Englisch / Französisch studiert
haben. Abschluss: Zertifikat.
- Zusatzqualifikation Bilinguales Lehren und Lernen für Anwärterinnen und Anwärter, die die Fremdsprache Englisch /
Französisch und ein Sachfach studiert haben. Abschluss: Testat.
Didaktische Grundfragen des bilingualen Unterrichts
- Leitgedanken, Kompetenzen und Inhalte des jeweiligen Sachfachs
- Bilingualer Unterricht aus sachfachdidaktischer Sicht
- Bilingualer Unterricht aus fremdsprachendidaktischer Sicht
- Übergeordnete Ziele des bilingualen Unterrichts
Didaktisch-methodische Prinzipien des bilingualen Unterrichts
- Didaktisch-methodische Aspekte, z.B. Anschaulichkeit, Kleinschrittigkeit
- Verwendung von Ziel- und Muttersprache im bilingualen Unterricht
- Sachfachspezifische Kompetenzen
- Fächerübergreifende Methodenkompetenz
Organisatorische Fragen
- Bilinguale Module, projektorientiertes Arbeiten, Epochenunterricht
- Kontinuierlicher bilingualer Sachfachunterricht / Bilinguales Profil
Ausbildungsstandards
Europalehramt
Literatur
- Bach, G. / Niemeyer, S. (Hrsg.) (2002), Bilingualer Unterricht. Grundlagen, Methoden, Praxis, Perspektiven. Frankfurt, Berlin: Peter Lang.
- Wildhage, M. / Otten E. (Hrsg) (2003), Praxis des bilingualen Unterrichts. Berlin: Cornelsen Scirptor
- Scaffolding im Bilingualen Unterricht: Themenheft 106, Juli 2010, Der Fremdsprachliche Unterricht
- Handreichung zum Bilingualen Unterricht auf dem Landesbildungsserver BW